Archiv der Kategorie: Berichte

Waldtag Klassen 1 und 4

Zu Beginn des Schuljahres erlebten die Klassen 1 und 4 wieder einen tollen Tag mit dem Waldpädagogen Frank Hoffmann und seiner Hündin Frida im Wald. Die Erstklässler verwandelten sich in Trolle und lernten sich zu Beginn ihrer Grundschulzeit auf eine etwas andere Art und Weise durch verschiedene Spiele und spannende Aufgaben kennen. So bauten sie Hütten aus Holz, bestanden Mutproben und führten Tänze mit ihrer Trollfamilie auf. Die Klassen 4a und 4b durften wie die Erstklässler auch einige Spiele zum Festigen der Klassengemeinschaft machen und starteten dann einen Versuch: Sie sollten ein rohes Ei so mit Naturmaterialien verpacken, dass Herr Hoffmann es 2 Meter hoch werfen konnte ohne dass es beim Aufprall auf den Boden kaputt ging. Mit den Hilfsmitteln Moos, Blättern, Efeuästen und anderen Dingen aus der Natur gelang allen Kindern diese Aufgabe und alle Eier blieben heil. Zum Abschluss gab es für alle Klassen Stockbrot, welches um die selbst zurecht geschnitzten Stöcke gewickelt wurde. Ein großes Dankeschön geht wieder an den Förderverein, ohne den dieser tolle Tag und die schöne Tradition für die Erst- und Viertklässler nicht möglich wäre! Und vielen Dank auch an Herrn Hoffmann, der diesen Tag für die Kinder immer so schön gestaltet.

Klasse 2 besucht die Kramer Eiche

Im Zuge des neuen Themas im Sachunterricht, besuchte die Klasse 2 in der vergangenen Woche bei schönstem Wetter die Kramer Eiche.

Das schrieben die Schüler:

„Unser Waldtag am 1.10. Wir hatten Glück, dass tolles Wetter war. Wir haben die große Kramer Eiche gesehen, die 35 m hoch ist und 400 Jahre alt. Wir haben Eicheln, Bucheckern und Pilze gesehen.“ Clara

„Unser Waldtag am 1.10. Wir waren an der großen Eiche und wir haben ganz verschiedene Blätter gesammelt.“ Miron

„Unser Waldtag am 1.10. Ich finde es sehr schön, dass wir die Kramer Eiche besucht haben. Sie ist 35 m hoch und 400 Jahre alt.“ Maria

Begeisterbus des Z-LAB zu Besuch

Ende September war an der Grundschule Weiher der Begeisterbus des Z-LAB Bruchsal zu Besuch. Auf verschiedenen Niveaustufen wurden die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 bis 4 in die digitale Welt entführt und durften ihr Können im Bereich des Programmierens unter Beweis stellen. Nachdem man am Einstiegsversuch, nämlich dem „lebenden Roboter“ Sylvia erfahren hatte, wie wichtig genaue Anweisungen sind (Die Kinder sollten Sylvia anleiten, sich einen Eistee zu mischen, was durch zu ungenaue Aussagen nicht so gut gelang), durften die Kinder Selbstversuche mit echten Robotern starten.

Die Klassen 3a und 3b starteten mit dem BlueBot – hier wurde schon richtig tüftelnd ausprobiert, wie sich der kleine Roboter durch selbst geschriebene Programme steuern lässt.

Für die Klasse 4 ging es noch einen Schritt weiter: Mit Bob3 wurde blockbasiert programmiert – ein erster Einblick in das „echte“ Programmieren.

Die Klasse 2 arbeitete mit dem kleinen Roboter mTiny und entdeckte spielerisch, wie man einem Roboter Anweisungen gibt.

Ob klein oder groß – alle Kinder waren mit Begeisterung dabei. Es wurde gelacht, probiert und gestaunt. Ein tolles Beispiel dafür, wie spannend MINT-Projekte schon in der Grundschule sein können. Ziel erreicht: Die Begeisterung fürs Programmieren ist geweckt!

Vielen Dank an Sylvia Zinser vom Z-LAB in Bruchsal und diese informativen und interessanten Doppelstunden!

Einschulung an der Grundschule Weiher 2025


Am Donnerstag, den 18. September 2025, wurden 24 Erstklässlerinnen und Erstklässler feierlich an der Grundschule Weiher eingeschult. Der große Tag begann um 9:30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche St. Nikolaus, den Diakon Frank Fischer gestaltete. Unter dem Thema „Schutzengel“ erhielten die Kinder einen kleinen Reflektor-Schutzengel, der sie auf ihrem neuen Lebensabschnitt begleiten soll. Jedes Kind wurde zudem einzeln mit persönlichen Worten für den Schulanfang
gesegnet. Nach dem Gottesdienst erwartete die Schulanfängerinnen und Schulanfänger eine besondere Überraschung: Auf dem Kirchplatz wurden sie von den Kindergartenkindern herzlich und feierlich empfangen.
Um 10:30 Uhr begann mit etwas Verspätung die Einschulungsfeier in der MZH Weiher. Zahlreiche Familien, das Kollegium sowie alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule waren gekommen, um die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler willkommen zu heißen. Gemeinsam sangen sie das Schullied „Die Schnecke Matilda“, bevor die neue Schulleiterin Frau Kempf alle Gäste begrüßte.
Die Feier wurde von einem abwechslungsreichen Programm umrahmt. Die Bläserklasse spielte zwei Musikstücke, Frau Kempf stellte den Kindern die Schulschnecke Matilda vor, die mit ihr ins Rektorat eingezogen ist und den Kindern etwas die Aufregung nehmen sollte. Für Schmunzeln sorgte zudem ein unterhaltsames Theaterstück der zweiten Klasse, das den Titel „Die verschwundenen Zahlen“ trug.
Auch der Förderverein der Grundschule nutzte die Gelegenheit, sich kurz vorzustellen und überreichte Geschenke: die traditionellen Waldtage für Klasse 1 und 4 mit Waldpädagoge Frank Hoffmann sowie eine Neuausstattung für die Schulküche.
Von Seiten der Gemeinde richtete Herr Patrick Wippel Grußworte an die Gäste und übergab den Erstklässlerinnen und Erstklässlern ein Geschenk in Form von Kappla-Bausteinen für ihre Klasse. Im Anschluss rief Frau Kempf als Klassenlehrerin die neuen Schulkinder einzeln auf. Gemeinsam ging es zur ersten Schnupperstunde im Klassenzimmer.
Währenddessen richtete Frau Melanie Daubmann von der Schulsozialarbeit einige abschließende Worte an die Eltern und leitete zum Umtrunk des Fördervereins über.
Die Schulgemeinschaft der Grundschule Weiher wünscht den 24 Erstklässlerinnen und Erstklässlern eine schöne, spannende und unvergessliche Schulzeit, in der sie viele neue Freunde finden, neugierig lernen und mit Freude wachsen dürfen.

Emotionale Verabschiedung des Rektors Michael Mohler der Grundschule Weiher

Mit einer ebenso festlichen wie emotionalen Feier wurde am vergangenen Freitag der langjährige Rektor der Grundschule Weiher, Michael Mohler in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Die Schulgemeinschaft hatte sich mit großer Herzlichkeit und Kreativität auf diesen besonderen Tag vorbereitet – ein Ausdruck der großen Wertschätzung für einen Menschen, der die Schule über 20 Jahre hinweg geprägt hat. In der festlich geschmückten Turnhalle versammelten sich Kollegen, Mitarbeiter, Elternvertreter, Wegbegleiter sowie Vertreter aus Politik und Kirche, um sich von Rektor Michael Mohler, zu verabschieden. Viele Reden würdigten sein großes Engagement, seine Menschlichkeit und seine Fähigkeit, mit ruhiger Hand und einem offenen Ohr, seine Schule über 20 Jahre lang harmonisch und menschlich zu gestalten. Schulrat Michael Wochner würdigte in seiner Ansprache das pädagogische Wirken und die Führungsstärke des Rektors und danke ihm im Namen des staatlichen Schulamts für sein langjähriges, vorbildliches Engagement.Bürgermeister Toni Löffler lobte in seiner Rede die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ubstadt-Weiher und betonte die besondere Rolle des Rektors als Brückenbauer zwischen Schule, Eltern und Gemeinde. Auch Herr Pfarrer Donner fand warme Worte und stellte das Wirken des scheidenden Schulleiters in einen wertvollen gesellschaftlichen Zusammenhang. Ebenso richtete der geschäftsführende Schulleiter, Jörg Weber persönliche Worte an seinen scheidenden Kollegen. In seiner Ansprache betonte er die gute Zusammenarbeit und überreichte Herrn Mohler zum Abschied symbolisch Holzscheite mit guten Wünschen zum Ruhestand. Für die Elternschaft sprach die Vorsitzende des Elternbeirats, Frau Kreb, und die Vorsitzende des Fördervereins, Frau Weidemann. Beide dankten im Namen aller Familien für viele Jahre vertrauensvoller und engagierter Arbeit. Der Personalrat, Guiseppe Pintaudi, würdigte den Rektor als verlässlichen Kollegen und empathischen Vorgesetzten. Rektor Mohler selbst zeigte sich bewegt von der Vielfalt der Beiträge und den herzlichen Worten. In seiner Ansprache betonte er, wie sehr ihn die Schule, die Kinder und das Kollegium geprägt hätten – und dass der Abschied ihm alles andere als leichtfalle.Auch musikalisch wurde die Feier zu einem bewegenden Ereignis: Die Bläserklasse, unter der Leitung von Sabine Heider eröffnete die Feier klangvoll, und der eigens dafür gegründete Schulchor, einstudiert und dirigiert von Meike Naucke, sorgte mit seinen Liedern für so manchen emotionalen Moment. Das Kollegium verabschiedete sich mit dem Lied:“ Musst du denn wirklich schon gehen.“ Ein Beitrag, der sehr berührte und das Motto der Veranstaltung auf besondere Weise unterstrich. Ein besonderes Highlight war der von den Schulkindern gestaltete Filmbeitrag, betreut und umgesetzt von Elisabeth Leibold. Unter dem Motto „Unser Rektor Herr Mohler“ beantworteten die Kinder auf kreative und herrlich ehrliche Weise Fragen über den scheidenden Rektor. Der liebevoll zusammengestellte Film sorgte für viele Lacher, aber auch für leise Rührung – und zeigte einmal mehr, wie sehr der Rektor den Kindern am Herzen lag.Am Ende waren sich alle einig: Es war eine sehr schöne, runde und tief berührende Feier – getragen von Dankbarkeit, Musik und dem Gefühl gelebter Gemeinschaft. Der scheidende Rektor hinterlässt nicht nur eine gut geführte Schule, sondern auch viele Menschen, die sagen: „Musst du denn wirklich schon gehen?“

GS Weiher besucht Kleintierzüchter

„Die Küken sind los“… Dies nahmen die Klassen 1 bis 3 zum Anlass auf Einladung von Diana Bott, dem Kleintierzuchtverein einen Besuch abzustatten. Nach einer kurzen Videosequenz, in der erklärt wurde, wie sich das Küken im Ei entwickelt, wurden die Klassen in kleine Gruppen aufgeteilt: Man konnte die etwas größeren Hühner füttern (und versuchen zu streicheln), sich die Eierschalen nochmals genauer anschauen und natürlich auch die kleinen, relativ frisch geschlüpften Küken anschauen, die einige auch sicher gerne mit nach Hause genommen hätten. Vielen Dank nochmals an Diana Bott, die diesen Lerngang für die Kinder so ansprechend gestaltet hat!

Jugend trainiert für Olympia – Gerätturnen

Bereits Ende Januar machten sich zehn Schülerinnen mit ihrer Lehrerin Frau Naucke und den beiden Trainerinnen Sina Simonis und Frau Greiselis auf den Weg nach Odenheim, um dort bei „Jugend trainiert für Olympia“ im Bereich Gerätturnen ihr Können unter Beweis zu stellen. Nach einer etwas längeren Wartezeit (die versüßt wurde durch Brezeln, Berlinern und kleineren Naschereien) ging es endlich mit dem Aufwärmen und Einturnen los. An den vier Geräten Boden, Reck, Schwebebalken und Sprung zeigten nun alle Mädchen der Klassen 1 bis 4 souverän ihr Können.Zum Abschluss des Wettkampfes gab es dann die Siegerehrung, bei der sich die Mädchen über zwei Plätze auf dem Treppchen freuen konnten, nämlich den 1. und 3. Platz. Die Mannschaft auf Platz 1 qualifizierte sich sogar für das Finale des Regierungspräsidiums Karlsruhe, bei dem es dann 3 Wochen später für einen hervorragenden 5. Platz reichte. Ein dickes Lob nochmals an alle Turnerinnen – ihr habt das toll gemacht und könnt sehr stolz auf euch sein!Ein Dankeschön geht noch an die beiden Trainerinnen, die die Mädchen so toll auf diesen Wettkampf vorbereitet haben und die auch an dem Tag eine große Unterstützung waren.

Handballtag mit der SG HaWei

Am Freitag, den 24.1.2025, fand passend zur laufenden Handball Weltmeisterschaft der Grundschulhandballtag in der GS Weiher statt. Die SG Hambrücken/Weiher stellte dafür einige TrainerInnen und SpielerInnen, um den Klassen 1-4 den Handballsport näherzubringen. So durften die Kinder an einigen Stationen prellen, werfen, zielen und ihre Reaktionsfähigkeit unter Beweis stellen. Außerdem lernten alle das Minispiel „Würfelball“ kennen, bei denen neben den genannten Handballskills, auch freilaufen und zusammenspielen gefordert waren. Die SchülerInnen hatten alle sehr viel Spaß und der Vormittag war durch die abwechslungsreiche Gestaltung der SG vor allem für die Kinder sehr kurzweilig. Am Ende nahmen alle stolz den erreichten Hanniballpass, ein Handballregelheft und einen Satz voller nagelneuer Handbälle entgegen. Die Verantwortlichen freuten sich über die Motivation und das Engangement der Weiherer SchülerInnen und luden zum Jugendtraining der SG HaWei ein. Weitere Infos findet man unter: https://www.sg-hawei.de/

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Mitwirkenden u.a. Luisa Böcker, die im Vorfeld den Grundschultag organsierte und einen reibungslosen Ablauf möglich machte.

Klassen 1 und 4 beim Waldtag

Dank dem Förderverein durften im September wieder die Klassen 1 und 4 wieder einen tollen Tag im Wald erleben.

Während sich die Erstklässler mit den tollen Schulmützen im Wald in Trolle verwandelten, Tänze aufführten und im Waldlager tolle Spiele machen durften, sah der Tag der Viertklässler etwas anders aus.

Die Klasse 4 hat sich mit Frank Hoffmann vor dem Wald getroffen.
Es war sein Hund Frida dabei. Am Anfang sind wir tief in den Wald gelaufen. Dort haben wir ein paar Spiele gespielt und
dann durften wir etwas essen. Später mussten wir Moos, Blätter und Ähnliches sammeln um ein Ei darin einzuwickeln.
Dazu waren wir in 4er Gruppen eingeteilt. Frank hat dann alle eingepackten Eier aus 2 Meter Höhe fallen lassen und dabei ist kein Ei kaputt gegangen.

Für beide Klassen gab es am Ende wieder Stockbrot am Lagerfeuer. Wir hatten alle großen Spaß und es war ein toller Tag!

  • Herzlichen Dank dem Förderverein für das Sponsoring des Waldtages und den Schulmützen für die Ersties.
  • Danke natürlich auch an Herrn Hoffmann mit Frida für zwei unvergessliche Tage im Wald.