Alle Beiträge von Grundschule Weiher

Emotionale Verabschiedung des Rektors Michael Mohler der Grundschule Weiher

Mit einer ebenso festlichen wie emotionalen Feier wurde am vergangenen Freitag der langjährige Rektor der Grundschule Weiher, Michael Mohler in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Die Schulgemeinschaft hatte sich mit großer Herzlichkeit und Kreativität auf diesen besonderen Tag vorbereitet – ein Ausdruck der großen Wertschätzung für einen Menschen, der die Schule über 20 Jahre hinweg geprägt hat. In der festlich geschmückten Turnhalle versammelten sich Kollegen, Mitarbeiter, Elternvertreter, Wegbegleiter sowie Vertreter aus Politik und Kirche, um sich von Rektor Michael Mohler, zu verabschieden. Viele Reden würdigten sein großes Engagement, seine Menschlichkeit und seine Fähigkeit, mit ruhiger Hand und einem offenen Ohr, seine Schule über 20 Jahre lang harmonisch und menschlich zu gestalten. Schulrat Michael Wochner würdigte in seiner Ansprache das pädagogische Wirken und die Führungsstärke des Rektors und danke ihm im Namen des staatlichen Schulamts für sein langjähriges, vorbildliches Engagement.Bürgermeister Toni Löffler lobte in seiner Rede die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ubstadt-Weiher und betonte die besondere Rolle des Rektors als Brückenbauer zwischen Schule, Eltern und Gemeinde. Auch Herr Pfarrer Donner fand warme Worte und stellte das Wirken des scheidenden Schulleiters in einen wertvollen gesellschaftlichen Zusammenhang. Ebenso richtete der geschäftsführende Schulleiter, Jörg Weber persönliche Worte an seinen scheidenden Kollegen. In seiner Ansprache betonte er die gute Zusammenarbeit und überreichte Herrn Mohler zum Abschied symbolisch Holzscheite mit guten Wünschen zum Ruhestand. Für die Elternschaft sprach die Vorsitzende des Elternbeirats, Frau Kreb, und die Vorsitzende des Fördervereins, Frau Weidemann. Beide dankten im Namen aller Familien für viele Jahre vertrauensvoller und engagierter Arbeit. Der Personalrat, Guiseppe Pintaudi, würdigte den Rektor als verlässlichen Kollegen und empathischen Vorgesetzten. Rektor Mohler selbst zeigte sich bewegt von der Vielfalt der Beiträge und den herzlichen Worten. In seiner Ansprache betonte er, wie sehr ihn die Schule, die Kinder und das Kollegium geprägt hätten – und dass der Abschied ihm alles andere als leichtfalle.Auch musikalisch wurde die Feier zu einem bewegenden Ereignis: Die Bläserklasse, unter der Leitung von Sabine Heider eröffnete die Feier klangvoll, und der eigens dafür gegründete Schulchor, einstudiert und dirigiert von Meike Naucke, sorgte mit seinen Liedern für so manchen emotionalen Moment. Das Kollegium verabschiedete sich mit dem Lied:“ Musst du denn wirklich schon gehen.“ Ein Beitrag, der sehr berührte und das Motto der Veranstaltung auf besondere Weise unterstrich. Ein besonderes Highlight war der von den Schulkindern gestaltete Filmbeitrag, betreut und umgesetzt von Elisabeth Leibold. Unter dem Motto „Unser Rektor Herr Mohler“ beantworteten die Kinder auf kreative und herrlich ehrliche Weise Fragen über den scheidenden Rektor. Der liebevoll zusammengestellte Film sorgte für viele Lacher, aber auch für leise Rührung – und zeigte einmal mehr, wie sehr der Rektor den Kindern am Herzen lag.Am Ende waren sich alle einig: Es war eine sehr schöne, runde und tief berührende Feier – getragen von Dankbarkeit, Musik und dem Gefühl gelebter Gemeinschaft. Der scheidende Rektor hinterlässt nicht nur eine gut geführte Schule, sondern auch viele Menschen, die sagen: „Musst du denn wirklich schon gehen?“

GS Weiher besucht Kleintierzüchter

„Die Küken sind los“… Dies nahmen die Klassen 1 bis 3 zum Anlass auf Einladung von Diana Bott, dem Kleintierzuchtverein einen Besuch abzustatten. Nach einer kurzen Videosequenz, in der erklärt wurde, wie sich das Küken im Ei entwickelt, wurden die Klassen in kleine Gruppen aufgeteilt: Man konnte die etwas größeren Hühner füttern (und versuchen zu streicheln), sich die Eierschalen nochmals genauer anschauen und natürlich auch die kleinen, relativ frisch geschlüpften Küken anschauen, die einige auch sicher gerne mit nach Hause genommen hätten. Vielen Dank nochmals an Diana Bott, die diesen Lerngang für die Kinder so ansprechend gestaltet hat!

Jugend trainiert für Olympia – Gerätturnen

Bereits Ende Januar machten sich zehn Schülerinnen mit ihrer Lehrerin Frau Naucke und den beiden Trainerinnen Sina Simonis und Frau Greiselis auf den Weg nach Odenheim, um dort bei „Jugend trainiert für Olympia“ im Bereich Gerätturnen ihr Können unter Beweis zu stellen. Nach einer etwas längeren Wartezeit (die versüßt wurde durch Brezeln, Berlinern und kleineren Naschereien) ging es endlich mit dem Aufwärmen und Einturnen los. An den vier Geräten Boden, Reck, Schwebebalken und Sprung zeigten nun alle Mädchen der Klassen 1 bis 4 souverän ihr Können.Zum Abschluss des Wettkampfes gab es dann die Siegerehrung, bei der sich die Mädchen über zwei Plätze auf dem Treppchen freuen konnten, nämlich den 1. und 3. Platz. Die Mannschaft auf Platz 1 qualifizierte sich sogar für das Finale des Regierungspräsidiums Karlsruhe, bei dem es dann 3 Wochen später für einen hervorragenden 5. Platz reichte. Ein dickes Lob nochmals an alle Turnerinnen – ihr habt das toll gemacht und könnt sehr stolz auf euch sein!Ein Dankeschön geht noch an die beiden Trainerinnen, die die Mädchen so toll auf diesen Wettkampf vorbereitet haben und die auch an dem Tag eine große Unterstützung waren.

Handballtag mit der SG HaWei

Am Freitag, den 24.1.2025, fand passend zur laufenden Handball Weltmeisterschaft der Grundschulhandballtag in der GS Weiher statt. Die SG Hambrücken/Weiher stellte dafür einige TrainerInnen und SpielerInnen, um den Klassen 1-4 den Handballsport näherzubringen. So durften die Kinder an einigen Stationen prellen, werfen, zielen und ihre Reaktionsfähigkeit unter Beweis stellen. Außerdem lernten alle das Minispiel „Würfelball“ kennen, bei denen neben den genannten Handballskills, auch freilaufen und zusammenspielen gefordert waren. Die SchülerInnen hatten alle sehr viel Spaß und der Vormittag war durch die abwechslungsreiche Gestaltung der SG vor allem für die Kinder sehr kurzweilig. Am Ende nahmen alle stolz den erreichten Hanniballpass, ein Handballregelheft und einen Satz voller nagelneuer Handbälle entgegen. Die Verantwortlichen freuten sich über die Motivation und das Engangement der Weiherer SchülerInnen und luden zum Jugendtraining der SG HaWei ein. Weitere Infos findet man unter: https://www.sg-hawei.de/

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Mitwirkenden u.a. Luisa Böcker, die im Vorfeld den Grundschultag organsierte und einen reibungslosen Ablauf möglich machte.

Klassen 1 und 4 beim Waldtag

Dank dem Förderverein durften im September wieder die Klassen 1 und 4 wieder einen tollen Tag im Wald erleben.

Während sich die Erstklässler mit den tollen Schulmützen im Wald in Trolle verwandelten, Tänze aufführten und im Waldlager tolle Spiele machen durften, sah der Tag der Viertklässler etwas anders aus.

Die Klasse 4 hat sich mit Frank Hoffmann vor dem Wald getroffen.
Es war sein Hund Frida dabei. Am Anfang sind wir tief in den Wald gelaufen. Dort haben wir ein paar Spiele gespielt und
dann durften wir etwas essen. Später mussten wir Moos, Blätter und Ähnliches sammeln um ein Ei darin einzuwickeln.
Dazu waren wir in 4er Gruppen eingeteilt. Frank hat dann alle eingepackten Eier aus 2 Meter Höhe fallen lassen und dabei ist kein Ei kaputt gegangen.

Für beide Klassen gab es am Ende wieder Stockbrot am Lagerfeuer. Wir hatten alle großen Spaß und es war ein toller Tag!

  • Herzlichen Dank dem Förderverein für das Sponsoring des Waldtages und den Schulmützen für die Ersties.
  • Danke natürlich auch an Herrn Hoffmann mit Frida für zwei unvergessliche Tage im Wald.

GS Weiher zeigt tolle Leistungen bei JtfO Leichtathletik

Am 13.6.24 fuhren 40 GrundschülerInnen, darunter auch zum ersten Mal Kinder aus den Klassen 1 und 2 nach Ubstadt zum Leichtahletikwettkampf Jugend trainiert für Olympia. Mit toller Unterstützung einiger Eltern, dem FSJler Niklas und Frau Leibold waren alle Kinder von Anfang an gut gelaunt und motiviert für die Wettkämpfe. Während alle Alterklassen beim Pendel- und Hindernislauf, beim Staffel-Weitsprung und beim Zonenweitwurf antreten durften, zog eine Auswahl von Dritt- und Viertklässler in diesem Jahr auch ins Seilspringfinale ein. Mit jeweils 800 Sprüngen in fünf Minuten konnten sich beide Gruppen unter den besten sechs Teams einreihen. Nach dem legendären 800m aller TeilnehmerInnen mit den angereisten Rollifahren stand am Ende noch die Siegerehrung an. Toll mit anzusehen war, dass sich alle SchülerInnen der GS Weiher gegenseitig und mit selbst ausgedachten Schlachtrufen lautstark anfeuerten und es deshlab nicht verwunderlich war, dass dies am Ende mit tollen Ergebnissen belohnt wurde. Die Jungsteams belegten jeweils den ersten und die Mädels jeweils den zweiten Platz. Super gemacht! Frau Klitsch überraschte alle mit einer kühlen Erfrischung.

Herzlichen Dank allen Helfern und auch an die Organisation für einen reibunslosen Wettkampf in Ubstadt. Die GS Weiher kommt wieder.

Büchereibesuch der Grundschule Weiher

Im November waren alle Kinder der Grundschule Weiher eingeladen, an mehreren Vormittagen die Bücherei in Weiher zu besuchen. Frau Utz und Frau Heß empfingen dort alle Klassen herzlich und gestalteten für jede Altersgruppe ein passendes Programm. Wie erwartet fühlten sich alle Kinder in der angenehmen Atmosphäre der Bücherei sehr wohl. Das freie Stöbern in den Regalen und gemeinsame Lesen der entdeckten Bücherschätze fand bei den Kindern großen Zuspruch. Schwere Büchertaschen schleppten die Klassenlehrerinnen anschließend zurück zur Schule. Denn die Kinder, deren Familien bereits einen Leseausweis besitzen, konnten gleich Bücher entleihen. Einige andere brachten in den Folgetagen ihre Eltern in die Bücherei mit, um ebenfalls ein Leserkonto zu eröffnen. Es zeigte sich wieder einmal, dass Kinder nicht immer viel Animation brauchen. Zeit, eine schöne Umgebung und Bücher reichen aus, um rundum zufrieden zu sein. Ein großes Dankeschön noch einmal an Frau Utz und Frau Heß von der gesamten Schule!

Die Waldtrolle sind los

Im September, machten sich die Erstklässler zu Fuß in den Weiherer Wald auf. Empfangen wurden sie dort von dem Waldpädagogen Frank Hoffmann mit seiner Hündin Frida. Frida, eine ganz junge Golden-Retriever-Hündin ist sehr lieb, noch sehr verspielt, übt aber fleißig, ein toller Waldhund zu werden. Dieser etwas andere Schulvormittag stand unter dem Motto ,,Waldtrolle‘. So durften die Kinder in ihren Rollen als Berg-, See-, Wald- und Wiesentrollen eigene Tänze erfinden und zunächst über den Krachmacher- und Leiseweg zum Trollenland kommen. Nach einem Waldmemory und einer Mutprobe, die jeder Troll mit verbundenen Augen bestehen musste, entstand bald danach ein tolles Trolldorf mit selbstgebauten Hütten. Zum Abschluss dieses erlebnisreichen Waldtages, durften sich die Trolle mit Stockbrot am Lagerfeuer stärken. Rundum war es ein sehr erlebnisreicher Schulvormittag, der allen viel Spaß gemacht hat. Es ist mittlerweile schon viele Jahre Tradition, dass die Erstklässler und die Viertklässler zu Beginn des Schuljahres einen Waldtag geschenkt bekommen. Dieses gemeinsame Erkunden des Waldes mit allen Sinnen soll die Klassengemeinschaft stärken, aber auch für die Natur sensibilisieren. Gesponsert werden die Waldtage vom Förderverein der Grundschule. Dieses Jahr hat der Förderverein noch etwas draufgesetzt. Bekamen doch alle Erstklässler eine neue Mütze mit dem Schullogo geschenkt, die allen Waldbewohner klar signalisiert: „Wir sind von der Grundschule Weiher“. Ein großer Dank geht an den Förderverein der Schule, sowie natürlich Herrn Hoffmann und Frida, die beide allen Beteiligten einen schönen Tag im Wald beschert haben.